Verwaltung ist kein Selbstzweck - der Mensch muss im Vordergrund stehen. Die Verwaltung ist ein Servicedienstleister für die Bürger*innen der Gemeinde Börger.
Wir wollen durch die Nutzung verschiedener Medien mehr Transparenz und Bürgernähe schaffen.
Eine gute Leitung und Organisation der Verwaltungsabläufe ist hierbei eine Grundvoraussetzung.
2.1 Personal
2.1.1. Bauhof
Das Personal des Bauhofs muss von tätigkeitsfremden Aufgaben entlastet werden - daher wollen wir uns um eine Feststellung der originären Aufgaben und eine Entlastung von „nicht originären“ Aufgaben einsetzen.
Die Anzahl der Mitarbeiter*innen muss auf der Grundlage einer zukunftsorientierten Personalbedarfsberechnung angepasst werden.
2.1.2. Kindertagesstätten
Einführung der Kita-App - de Kita-App bietet einfache, digitale Werkzeuge für die Kita und eine mobile Vernetzung mit den Eltern. Die Eltern erhalten dadurch eine zentrale Stelle, an der alle Informationen von überall unkompliziert zu finden sind.
Ein regelmäßiger Austausch zwischen den Kita-Leitungen und den zuständigen Ansprechpartnern der Gemeinde Börger soll in Zukunft dafür sorgen, dass eine gute Zusammenarbeit gewährleistet wird. Hierzu soll auch die Erarbeitung eines gemeinsamen pädagogischen Konzeptes beider Kindertagesstätten genutzt werden.
Des Weiteren soll eine allgemeine Dienstanweisung für pädagogische Fachkräfte in der Gemeinde Börger erarbeitet und umgesetzt werden. Diese soll insbesondere folgende Punkte beinhalten:
Allgemeine Dienstpflichten aller pädagogischen Fachkräfte
Aufgaben und Dienstpflichten einzelner Mitarbeiter*innen
Aufgaben der Leiterin/des Leiters
Aufgaben der ständigen Vertreter*in der Leiter*in (stellvertretende Leitung)
Aufgaben der Gruppenleitung
Aufgaben der pädagogischen Fachkraft mit spezifischem Auftrag
Aufgaben der Mitarbeiter*innen in der Gruppe
Personalführung, Mitarbeitergespräche, einschließlich der Mitarbeiterjahresgespräche mit den Kita-Leitungen
Dienstbesprechungen
Arbeitszeit
Öffnungszeit der Einrichtung
Urlaub und Vertretung
Zur Planungssicherheit soll ein Finanzierungs- und Investitionsplan für das jeweilige Kita-Jahr für beide Kindertagesstätten aufgestellt werden.
2.1.3. Verwaltung
Die Anzahl der Mitarbeiter*innen muss auf der Grundlage einer zukunftsorientierten Personalbedarfsberechnung angepasst werden.
2.1.4. Strukturreform im Personalbereich
Verantwortlichkeiten und Vorgesetzteneigenschaften werden schriftlich festgelegt.
Verfahrensabläufe müssen geprüft, angepasst und dokumentiert werden.
2.1.5. Stärkung der Mitarbeiterrechte
Die Mitarbeiter*innen sollen in Entscheidungen eingebunden werden.
Zur Förderung von Fortbildungsmaßnahmen werden wir
die Erstellung einer Fortbildungsplanung sowie
die Erstellung eines Fortbildungskonzeptes umsetzen.
Alle Mitarbeiter*innen sollen regelmäßig Informationen zu ihren Rechten und Pflichten erhalten (Fürsorgepflicht der Gemeinde als Dienstherr).
Wir setzen uns für regelmäßige Personalversammlungen - mindestens eine pro Halbjahr - ein.
2.1.6. IT-Vernetzung aller Organisationsbereiche
Wir beabsichtigen die Schaffung eines gemeinsamen Netzwerkes der Gemeinde Börger mit Zugangs- und Austauschmöglichkeiten für alle Mitarbeiter*innen.
Wir setzen uns für die Beschaffung einer zeitgemäßen IT-Ausstattung für alle Arbeits- und Organisationsbereiche der Gemeinde ein.
Durch die Einführung einer softwarebasierten Personalplanung und -verwaltung für alle Mitarbeiter*innen der Gemeinde Börger, soll die Digitalisierung vorangetrieben werden.
Die Webseite verwendet Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.