UNSERE ZIELE FüR BöRGER: 06. UMWELT- UND NATURSCHUTZ / 07. ATOMMüLLENDLAGER
- Wir wollen die erneuerbaren Energien weiter ausbauen. Hierzu unterstützen wir die Schaffung eines Bürgerwindparks.
- Zur langfristigen Reduzierung der Energiekosten werden wir den Ausbau der Solaranlagen auf gemeindeeigenen Flächen weiter vorantreiben.
- Wir beachten weiterhin den Umwelt- und Naturschutz und werden dies zukünftig deutlicher kommunizieren.
- Wir setzen uns mit aller Kraft gegen ein Atommüllendlager in der Region Emsland ein. Hierzu werden wir alle politischen Verbindungen nutzen.
- Die Region Emsland würde durch ein Atommüllendlager zusätzlichen Belastungen ausgesetzt. Die in der Planung befindlichen und bereits vorhandenen Stromtrassen belasten das Emsland bereits enorm. Auch die Gemeinde Börger hat durch ihre Windenergieanlagen bereits einen großen Teil zur Energiewende beigetragen.
- Darüber hinaus verweisen wir mit Blick auf das Kernkraftwerk sowie die Brennelementefabrik in Lingen, auf die bereits jetzt vorhandene Belastung des Emslandes durch die Kernenergie.
- Ebenfalls schränkt die Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition (WTD 91) die an das Schießgebiet angrenzenden Gemeinden bereits erheblich in ihrer Weiterentwicklung ein.
- Weiterhin befinden sich große Teile des Salzstockes im Trinkwasserschutzgebiet und somit im Entnahmegebiet des für die Versorgung mit Trink- und Brauchwasser zuständigen Wasserverbandes Hümmling, durch den die Bewohner dieser Region mit Trinkwasser versorgt werden.
- Auch stellen wir die grundsätzliche Eignung von Salzstöcken für ein Atommüllendlager in Frage. Aus unserer Sicht müssen andere Gesteinsformationen in den Focus genommen werden, da bei Salzstöcken nicht dauerhaft das Eindringen von Grundwasser verhindert werden kann. Hier verweisen wir auf die Salzstöcke „Asse“ und „Gorleben“.
- Die Gemeinde Börger, aber auch die Nachbargemeinden, würden in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung erheblich eingeschränkt, da sie die Attraktivität für junge Familien verlieren und auch die Eigenheime erheblichen Wertverlust erleiden werden.